Gender Mainstreaming: Immer die Gleichstellung im Blick
Bei allen gesellschaftlichen Vorhaben müssen die unterschiedlichen Lebenssituationen und Interessen von Frauen und Männern berücksichtigt werden, da es keine geschlechtsneutrale Wirklichkeit gibt. Dies verlangt eine durchgängige Gleichstellungsorientierung und das Erfassen von Geschlechtermerkmalen über den „kleinen Unterschied“ hinaus.
Die Europäische Charta für die Gleichstellung von Frauen und Männern auf lokaler Ebene wendet sich an die Kommunen in Europa und lädt sie ein, sich formell und öffentlich zum Grundsatz der Gleichstellung von Frauen und Männern zu bekennen und die eigens formulierten Verpflichtungen (Gleichstellungs-Aktionsplan) in ihrem Hoheitsgebiet umzusetzen. Die Charta bezieht sich auf die Grundrechte und Grundwerte jedweder Demokratie und zielt darauf ab, der Gleichstellung von Frauen und Männern nicht nur rechtlich, sondern im Alltag, in Politik, Wirtschaft, Gesellschaft sowie Kultur zur Durchsetzung zu verhelfen.
Eine Unterrichtsmappe „Mach es gleich!" zu den Themen Chancengleichheit und Geschlechtergerechtigkeit wurde von der Kollegin der Stadt Konstanz in Kooperation mit weiteren Institutionen erstellt und veröffentlicht.
Sie können sich das Material hier herunterladen:
http://www.konstanz.de/soziales/00607/03347/index.html
weitere Links: